Markt Nordhalben Leben & Arbeiten in perfekter Natur!

Marktgemeinde Nordhalben ist stolz auf Soziales Engagement, Vereinstätigkeiten und Sportler

07.04.2025 : Ehrungen im würdevollen Rahmen durchgeführt

Ehrennadeln wurden an verdiente Ehrenamtliche und Vereinsfunktionäre verliehen, erfolgreiche Sportler wurden geehrt – Markt Nordhalben ist stolz auf Leistung und Ehrenamt

Das Ehrenamt ist das Kapital einer funktionierenden Gemeinde. Ohne das Ehrenamt kann das soziale und gesellschaftliche Leben nicht überleben. Und das Ehrenamt sorgt für Zusammenhalt, ein Gemeinschaftsgefühl für den Ort, für die Heimat. Und dieses Ehrenamt wurde nun bei diesem besonderen Abend in der Nordwaldhalle gewürdigt. Zweiter Bürgermeister Michael Wunder konnte die Laudatio für jeden Einzelnen verlesen und Bürgermeister Michael Pöhnlein überreichte die Urkunden und Bürgernadeln mit einem großen Dank an die Geehrten.

Wie Michael Wunder ausführte, sind die Frauen und Männer, auf die man an diesem Abend so stolz blickt, seit Jahrzehnten in den verschiedensten Bereichen in Nordhalben tätig. Ihr ehrenamtlicher Einsatz ist ein Geschenk, das sich die Menschen hier in ihrem Heimatort gegenseitig machen. Mit der Bürgernadel sollen diese großen Verdienste um den Gemeinsinn, den Zusammenhalt und die Mitmenschlichkeit nun gewürdigt werden. Alle, die an diesem Abend geehrt wurden, egal ob Vereinsfunktionäre, Sozial Engagierte oder Sportler, setzen ein positives Zeichen, sie tragen eine Botschaft nach außen. Sie und die Vereine sind das Kapital einer Gemeinde. Sie vermitteln Zusammenhalt, jeder bringt sich nach seinen Fähigkeiten ein. Und für die Sportler gilt, Erfolge feiern und mit Niederlagen umgehen – auch das will gelernt sein. „Wir unternehmen jetzt einen Streifzug durch unsere Gemeinde und durch das ganze Spektrum des vielfältigen ehrenamtlichen Engagements“, betonte Wunder. Jeder Einzelne, egal ob Bronze, Silber oder Gold hat sich auf seiner Weise und in seinem Metier aus der Masse herausgehoben, hat sich für andere eingesetzt. Genauso wie Heinrich von Kleist es einmal gesagt hat: „Nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue.“

Verbandsehrungen Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände

Walter Wich-Herrlein konnte zwei verdiente Musiker des Spielmannszuges des ATSV Nordhalben für 60 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik auszeichnen. Helmut Beetz und Berthold Wunder erhielten die Ehrennadel in Gold mit Diamant für ihr großes Engagement.

Grußwort Landrat Klaus Löffler

Welche Bedeutung das Ehrenamt im Landkreis Kronach und in der Gemeinde Nordhalben hat, machte Landrat Klaus Löffler in seinem Grußwort deutlich. Er war beeindruckt, mit welchem Engagement hier das Ehrenamt in seinen zahlreichen Facetten gelebt wird. Viele Herausforderungen werden gemeistert, hier kann man stolz sein auf die Menschen, die Vereine und Verbände. Sie sind Botschafter der Gemeinde, des Landkreises, ja ihrer Heimat. Wie sagte Ilse Dauer, eine der engagierten Bürgerinnen, die die silberne Bürgernadel erhalten hat, gesagt? „Ich werde mich immer einsetzen für meine Heimat.“ Einsatz, das heißt auch, mehr Mut zu zeigen, als nötig ist, Freundschaft geben und einander annehmen und einen wertvollen Beitrag leisten für die Gegenwart und Zukunft. Die Vergangenheit kann niemand ändern, aber nach vorne schauen und sein Bestes geben, das schon. Löffler dankte Bürgermeister Michael Pöhnlein für die Hilfe, die Nordhalben vor allem in den schwierigen Zeiten der Pandemie geleistet hat und überreichte ein Landkreiswappen aus Glas, das die neu sanierte Halle in Zukunft zieren wird.

Geschäftsleiterin Stefanie Kübrich hatte das letzte Wort und betonte, dass man jetzt schon wieder anfange, für den nächsten Ehrungsabend engagierte Ehrenamtliche zu benennen und bat die Vereine um ihre Meldungen. Umrahmt wurde der festliche Ehrungsabend von der Musikkapelle und dem Spielmannszug Nordhalben sowie vom Chor „GemeinSangkeit“. Nach dem gemeinsamen „Nordhalbener Lied“ gab es noch gute Gespräche beim gemütlichen Zusammensein.

Rückblick auf den Wasserschaden in der Nordwaldhalle

Zu Beginn der Veranstaltung hatte Bürgermeister Michael Pöhnlein in einer Präsentation das ganze Ausmaß des Wasserschadens dargestellt. Nachdem man eigentlich die energetische Sanierung 2022 abgeschlossen hatte, war die Nachricht vom 31. Mai 2024 über eine defekte Rohrleitung im Regieraum, wo große Teile der Halle und der Kegelbahn, der Feuerwehr und der Schützen betroffen waren, ein Schock. Die Steuerung im Heizraum war komplett zerstört. Der Boden und die Fußbodenheizung der Halle musste komplett abgebaut werden und wochenlang liefen die Trocknungsgeräte rund um die Uhr. In Zusammenarbeit mit den 16 beteiligten Firmen gelang es in Rekordzeit die Halle zu sanieren, den Boden wieder aufzubauen und so die Halle wieder funktionstüchtig für Sportler und Veranstaltungen zu machen. Ein großer Dank galt den Firmen für die sehr gute Arbeit, der Bayerischen Versicherungskammer, der Verwaltung und dem Bauhof und allen ehrenamtlichen Helfern, die dies ermöglicht haben.

Ehrungen Zugehörigkeit Marktgemeinderat:

Bürgernadel in Bronze für 1 Wahlperiode       Albert Färber, Astrid Färber, Kevin Wunder

Bürgernadel in Gold für 3 Wahlperioden        Rudolf Ruf, Hans Blinzler

 

Folgende Bürger wurden mit der goldenen Bürgernadel ausgezeichnet:

Horst Schnura, Bernd Radlo, Heinz Demantke, Hans Köstner    über 40 Jahre Vorstand, Kassier, Schriftführer, SRK Nordhalben

Stefan Wunder                                               Jugendleiter, FC Nordhalben Schach

Werner Wachter, Oswin Michel                  Vorstandschaft, ehemalige aktive Spieler, FC Nordhalben

Margarete Wunder-Blinzler                          40 Jahre Schriftführerin, Trampolinabteilung, ATSV Nordhalben

Norbert Neugebauer                                    50 Jahre im Vorstand, Öffentlichkeitsarbeit, ATSV Nordhalben

Wolfgang Ströhlein                                        7 Jahre stellv. Kdt, 18 Jahre Kdt., FFW Nordhalben

Alfred Lunk                                                     über 40 Jahre Ausbilder Flöten, ATSV Spielmannszug

 

Silberne Bürgernadel

Ilse Dauer                                                      Soziales Engagement, über 30 Jahre Vorstandschaft KAB

Dorothea Dietrich                                         seit 28 Jahren Vorstandschaft, davon 24 Jahre Dirigentin, MV Nordhalben

Daniel Pöhnlein                                             18 Jahre stellv. Kdt, 6 Jahre Kdt, FFW Nordhalben

Reinhard Wolf                                                30 Jahre Kassier, Sportfischerverein

Dieter Radlo                                                   27 Jahre Vorsitzender, Sportfischerverein

Heinz Wolf                                                      Soziales Engagement

Ralf Ellinger                                                    21 Jahre Kassier, FFW Heinersberg, Eisenbahnfreunde

Michael Franz                                                 38 Jahre Schriftführer FFW Heinersberg, Ehrenamt, Posaunenchor

Helmut Beetz                                                  25 Stabführer, ATSV Spielmannszug

Winfried Neubauer                                        über 20 Jahre Leitung Basketballoldies, 25 Jahre Beisitzer, ATSV Nordhalben      

Bronzene Bürgernadel

Maria Scherbel, Hans Scherbel, Brigitte Köstner     Soziales Engagement, Flüchtlingshilfe

Elfriede Stumpf                                                              Soziales Engagement, Friedhof

Armin Meckel                                                                 16 Jahre Kdt., FFW Heinersberg

Adele Müller, Martina Ludwig, Dr. Ondrej Vorisek    20 Jahre Abteilungsleiter, ATSV Nordhalben    

 

Sportler Ehrungen

Gerhard Wachter                                             2. Platz Bay. Einzelmeisterschaft im Para-Tischtennis

Rainer Kürschner                                             1. Platz Bay. Meisterschaft AK 65 im Einzel und Mixed, 3. Platz Doppel, 3. Platz Mannschaft mit TTC Tiefenlauter

1. TT-Herrenmannschaft des FC Nordhalben       Meister Bezirksklasse B Gruppe 1, Bezirk Ofr. Ost

 

Verbandsehrungen

Ehrennadel in Gold mit Diamant

Helmut Beetz, Berthold Wunder                         60 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik                                                           

 

Ehrungen Nordhalben 1: Diese engagierten Bürger erhielten die Bürgernadel in Bronze. Mit im Bild Landrat Klaus Löffler (3.v.li), Michael Wunder (7.v.li) und Michael Pöhnlein (2.v.re)

 

Ehrungen Nordhalben 2. Mit der silbernen Bürgernadel wurden diese Männer und Frauen ausgezeichnet. Es gratulierten Landrat Klaus Löffler (3.v.li), Michael Wunder (6.v.li) und Michael Pöhnlein (re)

 

Ehrungen Nordhalben 3: Jahrzehntelang sind sie im Ehrenamt und nun bekamen sie die goldene Bürgernadel durch Michael Pöhnlein und Michael Wunder (v. re.) zusammen mit Landrat Klaus Löffler (3.v.li)

 

Ehrungen Nordhalben 4: Erfolgreiche Sportler wurden ausgezeichnet. Außerdem erhielten Helmut Beetz (4.v.li) und Berthold Wunder (5.v.re) die Verbandsnadel in Gold mit Diamant durch Walter Wich-Herrlein (5.v.li)

Ehrungen Nordhalben 5. Jahrelang waren sie als Marktgemeinderat im Markt Nordhalben tätig. Es gratulierten Landrat Klaus Löffler (1.v.li), Michael Wunder (2.v.li) und Michael Pöhnlein (7.v.li)

Fotos und Bericht: Susanne Deuerling