10.03.2019, Der Markt Nordhalben im Naturpark Frankenwald, ca. 1700 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten/-beamten (m/w/d) in Vollzeit
>> Stellenausschreibung öffnen <<
10.03.2019, Der Markt Nordhalben im Naturpark Frankenwald, ca. 1700 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister der Nordwaldhalle/ Mitarbeiter im Bauhof (m/w/d) in Vollzeit
>> Stellenausschreibung öffnen <<
10.03.2019, Der Markt Nordhalben im Naturpark Frankenwald, ca. 1700 Einwohner, sucht zum 01.09.2019 einen Auszubildenden (m/w/d) zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
>> Stellenausschreibung öffnen <<
09.03.2019, FC Bayer München Fanclub Nordhalben
Am Samstag, 09. März, verstanstalten wir erstmals ein "Bier Pong" Turnier in der Fliegerhalle. Das neue Party-Trendspiel, das vor allem von Jugendlichen gern gespielt wird, ist ein Trink- und Geschicklichkeitsspiel, bei welchem Ping-Pong-Bälle in Becher geworfen werden müssen. ›› mehr dazu
12.02.2019, +++ Mitteilung +++
Aufgrund einer Überprüfung des Ortsnetzes kann es zu Druckschwankungen beim Wasser kommen.
Wir bitten um Verständnis. Markt Nordhalben
05.02.2019, Als erster Gastgeber von insgesamt sieben Veranstaltungen stellte der ATSV Nordhalben sein aktuelles sportliches Programm vor und bot Ausschnitte aus seinen turnerischen Aktivitäten
31.01.2019, Altes Forsthaus verwandelt sich in Schmuckstück
Aus dem alten Nordhalbener Forsthaus werden Ferienwohnungen. Die Staatsforsten und das Regionalmanagement geben mächtig Gas. Nun sucht man einen Pächter. Pressartikel np-coburg.de
16.01.2019, Presseinformation: Bayerischen Staatsforsten unterstützen ehrenamtliche „Helfer vor Ort“ in Nordhalben
Foto: Von links nach rechts: Bürgermeister Michael Pöhnlein, Reinhard Wendel („Helfer vor Ort“) Forstbetriebsleiter Fritz Maier.
>> Pressebericht lesen <<
30.12.2018, Nordhalben, ein Ort erwacht!
aus: heute - in Deutschland vom 23. Oktober 2018 ZDF Mediathek
30.12.2018, Häuserkampf Provinz Die Jungen ziehen fort, die Alten bleiben, auch das Schicksal des schrumpfenden Dorfes Nordhalben im Frankenwald schien besiegelt. Dann regten sich im Ort die guten Geister, nun läuft ein tägliches Ringen um die Zukunft der Heimat. Von Ullrich Fichtner und Sven Döring (Fotos)
>> Ausgabe DER SPIEGEL 41/2018 <<
29.12.2018, Diskussion um Ködeltalsperre: Nordhalben übt Kritik - andere halten den Wasserspeicher für einen Glücksfall FT-Bericht vom 21.12.2018 lesen
29.12.2018, Stellungnahme zum FT-Bericht vom 21.12.2018 - Diskussion um Ködeltalsperre: Nordhalben übt Kritik - andere halten den Wasserspeicher für einen Glücksfall >> Stellungnahme öffnen <<
18.12.2018, Nordhalben wird Standort für Natur-Infozentrum
Zusammen mit Frau Cordula Kelle-Dingel vom LBV Kronach, den beiden Leitern der BaySF-Betriebe Nordhalben und Rothenkirchen, Herrn Fritz Maier und Herrn Peter Hagemann sowie der Marktgemeinde Nordhalben entstand die Idee für dieses Projekt, um Einheimische und Touristen über diese wertvolle Natur zu informieren, ohne dadurch die Natur zu stören. ›› mehr dazu
11.12.2018, Unser Nordwald-Markt Nordhalben ist online!
hier kauf ich ein - hier bin ein daheim www.nordwaldmarkt.de
11.12.2018, Übergabe des Förderbescheides "Stabilisierungshilfe" am 27.11.18 von Finanzminister Albert Füracker an 1. Bürgermeister Michael Pöhnlein im Heimatministerium in Nürnberg
Vielen Dank an den Freistaat Bayern, für die große Unterstützung bei der Konsolidierung der Finanzen der Marktgemeinde Nordhalben.
29.08.2018, Bevor man 1968 mit dem Bau begann, mussten in den beiden Jahren zuvor rund 85 Hektar Wald gerodet und etwa 70 000 Wurzelstöcke entfernt werden
22.08.2018, Der Wohnmobilstellplatz am Nordhalbener Naturerlebnisbad wurde am Wochenende offiziell in Betrieb genommen.
10.04.2018, Nordhalben ist Ort mit Perspektive - und sollte sich so präsentieren
Interview mit Angela und Matthew Turner. >>mehr auf inFranken.de<<
10.04.2018, Demografie: Nordhalben galt lange als Negativbeispiel für die Folgen des demografischen Wandels in der Region. Nun sprechen die Menschen über Zuzüge.
Familie Köhler: "Nordhalbener machen es Zuziehenden einfach" >>mehr auf inFranken.de<<
02.02.2018, Fürs "Village" fließt Geld
Bürgermeister Pöhnlein bedankte sich für die hervorragende Unterstützung durch den Landkreis bei diesem wichtigen Impulsprojekt. >>Presseartikel infranken.de<<
30.01.2018, Begehungen von Gebäuden
Die für die Hausbesitzer kostenlosen Begehungen von Gebäuden im Markt Nordhalben, durch das Architekturbüro Linß&Pecher, werden auch im Jahr 2018 fortgesetzt. ›› mehr dazu
17.01.2018, Biodiversitätsgemeinde- eine Chance für Nordhalben?
Kommunaler Leitfaden Biodiversität - Beispiel Tännesberg/Oberpfalz
>> Leitfaden hier öffnen <<
09.01.2018, Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken zum Zukunftsprojekt Nordhalben Village
>> Pressemitteilung öffnen <<
29.12.2017, Nordhalben wird mobil
Der Aufkleber für das Projekt "Mitfahrerbänkla" ist entworfen. Der Druck ist in Vorbereitung. Herzlichen Dank an Frau Anika Daum, zur Zeit in Schwäbisch Hall, für die Gestaltung. ›› mehr dazu
23.12.2017, Pressebericht NP Coburg: Von der DDR-Kulisse zur Szene-Location
Dem zukunftsweisenden Projekt "CoWorking und CoLiving unter einem Dach" - kurz Nordhalben Village - steht nichts mehr im Weg. Pressartikel np-coburg.de
14.11.2017, Der Ballon, und was in einem verschlafenen "Örtla" alles passieren kann
Was alles passiert, wenn mal in Nordhalben ein Film gedreht wird, beobachtet und in Gedichtform gebracht von Ralf und Elisabeth Mohr.
>>Lesen Sie hier <<
05.09.2017, Ein unbekannter Soldat?
Geschichte einer noch immer nicht abgeschlossenen Recherche und bekanntes Unbekanntes aus den 40er Jahren.
>> Bericht öffnen<<
21.08.2017, Pressebericht [Neue Presse Coburg]: Vom Hirngespinst zum Künstlerhaus
Das Maxhaus Nordhalben wurde nach zwei Jahren der Planung und des Umbaus feierlich eröffnet. Künstler sollen hier Räume zur Entfaltung ihrer Kreativität finden.
>> Bericht lesen <<
>>MAX HAUS - KÜNSTLERHAUS NORDHALBEN<<
08.08.2017, Drei Mosaiksteine für Nordhalbens Infrastruktur
Schritt für Schritt sollen die negativen Auswirkungen des demografischen Wandels in der Marktgemeinde Nordhalben eingedämmt werden. Bürgermeister Michael Pöhnlein stellt Projekte vor, die dazu beitragen sollen.
>> Bericht vom Fränkischen Tag öffnen <<
01.07.2017, Regierung von Oberfranken gibt grünes Licht für 32 Projekte im Landkreis Kronach
73 Projekte waren für den Landkreis Kronach gemeldet. 32 Projekte davon wurden von der Regierung von Oberfranken genehmigt. Eine Liste dieser Projekte finden Sie hier Projekte 2017/2018:
06.10.2016, "Wir lassen unseren Ort nicht sterben!"
vom 05.10.16, 10:00 Uhr, BR Fernsehen, Länge: 1 Min. BR Mediathek Video
05.10.2016, Heimat zu verkaufen - Von sterbenden Dörfern und zerstörten Landschaften
vom 05.10.16, 22:05 Uhr, BR Fernsehen, Länge: 44 Min. BR Mediathek Video
24.09.2016, Abseits der Metropolen - wie entwickelt sich der ländliche Raum?
Infos zum Podcast: Radiosendung: Bayern 2 - Notizbuch (Nah dran)
(Quelle): URL: http://www.br.de/radio/bayern2/gesellschaft/notizbuch/podcast/index.html (Stand 25.09.2016) >>Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters<<
20.08.2016, Denn wir werden miteinander weiterkommen.
Eine filmische Kurzdokumentation über die Aktivitäten von NohA (Nordhalben Aktiv)